• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
Xboxmedia
  • News
    • Xbox Series X
    • Xbox One
    • Abwärtskompatibilität
    • Microsoft
  • Reviews
  • Deals with Gold
  • Games with Gold
  • Xbox Game Pass
  • Special
    • Xboxmedia hilft
No Result
View All Result
Xboxmedia
  • News
    • Xbox Series X
    • Xbox One
    • Abwärtskompatibilität
    • Microsoft
  • Reviews
  • Deals with Gold
  • Games with Gold
  • Xbox Game Pass
  • Special
    • Xboxmedia hilft
No Result
View All Result
Xboxmedia
No Result
View All Result

Xboxmedia hilft – Xbox One NAT und warum ich nicht online spielen kann

GhostWriter by GhostWriter
25. April 2018
in Special, Xbox One, Xboxmedia hilft
13
xbox one
0
SHARES
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile via WhatsApp

Jeder hat es wohl schon einmal gehabt: mitten in einem Gespräch, einer spannenden Multiplayer-Session oder Koop-Abenteuer war plötzlich die Verbindung weg. Natürlich kann es sich dabei immer nur um eine temporäre Störung handeln oder gar um ein Problem bei Xbox Live, doch oft liegt die Lösung leider in den eigenen vier Wänden und hat drei Buchstaben: NAT.

Was bedeutet eigentlich NAT?

NAT steht für Network Address Translation und ist im Grunde ein Verfahren das in IP-Routern zum Einsatz kommt. Es wird dazu genutzt, um lokale Netzwerke mit dem Internet zu verbinden. Also sprich euren PC, die Xbox One, andere Konsolen oder euer Smartphone via WLAN. Dabei ist es im Grunde egal ob ihr mit LAN oder WLAN an den Router angeschlossen seid, denn das NAT-Verfahren greift für beide gleichermaßen.

Die Network Adress Translation (NAT) registrieren private IP-Adressen und ordnen diese öffentlichen IP-Adressen zu. Was jetzt erst einmal sehr kompliziert und sinnlos klingt hat große Vorteile. Alle Geräte, die mit eurem Router verbunden sind haben natürlich eine eigene IP. Jeder PC, jedes Smartphone und jede Konsole hat eine solche. Damit jetzt nicht jedes Gerät seine IP ins Internet trägt verbindet man sie natürlich mit dem heimischen Router. Auch der Router hat natürliche eine IP-Adresse, doch sobald ihr eure Geräte aktiviert ist nur die IP-Adresse des Routers im Internet sichtbar. Die Adressen der anderen Hardware verbleiben im Router.

Daraus ergeben sich natürlich nicht nur Sicherheitsvorteile, sondern auch andere Möglichkeiten. Ist beispielsweise euer Drucker an ein solches Netzwerk angeschlossen, können alle Geräte die einen Druck ermöglichen diesen Drucker direkt, ohne Kabelverbindung, ansteuern.

Bei so vielen Geräten ist es aber oft nicht einfach alles richtig zu machen bzw. nicht jeder Router erkennt jedes neue Gerät sofort. Darum kommt es bei Konsolen oft zu Problemen beim Online-Spielen bzw. Online-Serviceangeboten. Die Xbox One benötigt diverse Ports, die dann dafür sorgen, dass euer NAT-Status offen ist. Bevor wir aber zum Status selbst kommen, klären wir noch kurz auf, was Ports sind.

Was sind Ports?

Ohne Ports wäre Internet ein ziemlicher Horror. Stellt euch folgendes Szenario vor. Ihr surft entspannt im Internet und möchtet etwas herunterladen. Gesagt, getan. Nun entdeckt ihr auf der gleichen Seite noch einen Download, den ihr gleich einmal starten wollt. Nanu, es tut sich ja gar nichts – woran liegt das nur? Nun, in einer Welt ohne Ports könntet ihr jetzt nicht den zweiten Download starten.

Ports sind Teil der Netzwerkadresse und stehen nicht ganz alleine da. Es gibt noch TCP und UDP, doch das wäre nun einfach zu viel des Guten. Bleiben wir aber beim Beispiel des Downloads. Ein Port, sagen wir Port 80, wird vom Browser (Chrome, Firefox, Safari und Co) geöffnet, sobald ihr den Button zum Download startet. Damit ihr jetzt den zweiten Download auch noch starten könnt, öffnet der Browser ein weiteren Port, der dann vom Sender – dem Server – ebenfalls einen neuen Port zugewiesen bekommt. So könnt ihr mehrere Serviceangebote, Dienstleistung und Möglichkeiten zur gleichen Zeit nutzen.

Auch die Xbox One benötigt solche Ports, damit das NAT immer stabil und vor allem „offen“ bleibt. Dabei unterscheiden wir bei zwischen drei NAT-Typen.

xbox one netzwerk

Welche NAT-Typen gibt es:

Beginnen wir mit dem besten Typ: NAT Opfen (offen). NAT offen ist das was wir anstreben wollen, denn damit könnt ihr uneingeschränkt, sofern Xbox Live mitspielt, alle Angebote und Möglichkeiten der Xbox One nutzen.

NAT Moderate (mittel): hier wird es schon deutlich unschöner. Ist dies bei euch der Fall könnt ihr oft noch ohne Problem spielen ABER: es kann vorkommen, dass euch andere Spieler nicht hören, nicht mit euch spielen können und ihr nicht als Host ausgewählt werden könnt. Es kommt also schon zu Einschränkungen und Benachteiligungen.

NAT Strict (strikt): jetzt ist die sprichwörtliche Kacke am Dampfen. Wer sich mit NAT strict schon einmal herumstreiten musste, wird wissen was wir meinen. Habt ihr diese Karte gezogen, könnt ihr nur noch, und auch nur mit Glück, mit Leuten spielen, die den NAT-Typen „offen“ haben. Es kommt zu erheblichen Einschränkungen und oft fliegt man sogar aus dem Spiel heraus oder kommt gar nicht erst rein.

NAT-offen: was kann ich dafür tun?

Um zu sehen, welchen NAT-Typen ihr habt macht ihr bitte Folgendes:

  1. Im Dashboard der Xbox One nach links gehen, bis das Menü auftaucht.
  2. Wählt den vorletzten Punkt „Menü“ aus und wählt „Alle Einstellungen“.
  3. Wählt den Punkt „Netzwerk“ und geht auf die Netzwerkeinstellungen.
  4. Schaut in die Mitte, unter „Aktueller Netzwerkstatus“ und seht welchen NAT-Typen ihr habt.

Sollte an dieser Stelle „offen“ stehen, ist euer Router auf dem aktuellen Stand und es bedarf keiner weiteren Einstellungen. Sollte das nicht der Fall sein, bleiben jetzt diverse Schritte übrig.

Der erste Schritt, um eventuelle Netzwerkprobleme auszuschließen liegt darin die Konsole neu zu starten und in Erfahrung zu bringen ob sich etwas geändert hat.

Hat das nichts geändert wird es nun etwas komplizierter – aber nicht die Hoffnung aufgeben. Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen wie ihr eure Xbox mit dem Router verbunden hat. WLAN – also kabellos – oder via Kabel direkt zum Router. Letztere Option liefert im Grunde immer schon eine statische IP. Eine statische IP ist eine Adresse die sich nicht ändert und fest zugewiesen werden kann, was gerade im Fall von NAT sehr wichtig sein kann.

Zunächst einmal solltet ihr schauen, ob die Xbox One bei euch schon eine IP-Adresse besitzt. Sie sieht meist so aus 192.168.0.x. Beim „x“ steht dann natürlich noch eine Zahl, die aber bei jedem unterschiedlich sein dürfte. Nun geht es an den Router selbst.

Öffnet dazu auf dem PC die Router-Einstellungen. Wie ihr das macht, findet ihr in der Anleitung eures jeweiligen Routers. Dort gilt es dann zu schauen ob die Konsole im Router schon zu sehen ist, was in der Regel der Fall sein sollte.

Möchtet ihr eine eigene, statische IP vergeben, dann ist das natürlich auch möglich. Dazu müsst ihr dies dann in der Xbox One unter „Netzwerk“ bei „Erweiterte Einstellungen“ vornehmen. Allerdings raten wir euch dazu im Router selbst zu schauen ob die Wunsch-IP in der DHCP-Vergabe schon reserviert bzw. eventuell sogar gesperrt wurde.

Habt ihr eine IP vergeben, geht zur Xbox One in die Netzwerkeinstellungen und prüft die Verbindung. Leider sind wir noch immer nicht fertig. Jetzt gilt es Ports freizuschalten. Die Xbox One benötigt die folgenden Ports:

  • Port 88 (UDP)
  • Port 3074 (UDP und TCP)
  • Port 53 (UDP und TCP)
  • Port 80 (TCP)
  • Port 500 (UDP)
  • Port 3544 (UDP)
  • Port 4500 (UDP)

Wieder kommt es nun darauf an welchen Router ihr euer Eigen nennen könnt und müsst. Bleibt in den Netzwerkeinstellungen eures Routers, sucht die richtige IP heraus, sofern euer Router die Xbox One nicht automatisch schon erkennt, und sucht einen Punkt der den Namen „Port“ in sich hat oder NAT und Ports freigeben. Ist dies gefunden tragt ihr die obenstehenden Ports ein, achtet dabei auf UDP und TCP, da einige Ports bei beiden freigeschaltet werden müssen.

Jetzt noch ein letztes Mal zur Xbox One gewechselt und die Netzwerkverbindung testen. Im Grunde, sofern es nicht schiefgelaufen ist, sollte dort jetzt der NAT Typ „offen“ stehen. Weitere Hilfestellungen bietet natürlich die Xbox Support Seite, die wir hier an dieser Stelle noch einmal verlinken möchten.

Wir hoffen, dass wir euch etwas helfen konnten, Licht ins Dunkel der Ports und NAT-Typen zu bringen und eventuell sogar, helfen konnten euren NAT-Typen zu ändern.

[asa]B01KAGPBB6[/asa]

Tags: NATXbox One
Previous Post

Xbox One – Entwickler können jetzt UWP-Apps auf die Xbox bringen

Next Post

Forza Horizon 3 Goldstatus – Es ist fertig!

GhostWriter

GhostWriter

Schon lange bin ich in der Videospielbranche tätig. Habe viele Messen besucht, Interviews geführt, und auch für andere, große Websites geschrieben. Irgendwann, aus Gründen, habe ich mich jedoch entschieden auf eigene Faust "loszuziehen" und das Internet unsicher zu machen. Mit dieser Seite gehe ich dem Thema nach, dass mich schon immer interessiert hat: Gaming auf Microsofts Konsolen. Ein "Fanboy" bin ich deshalb nicht, denn wichtiger als die Plattform ist für mich immer das Erlebnis, dass ein Game seinen Käufern bieten kann. Meine Aufgaben: mit den Publishern Kontakt aufnehmen, aktuelle Meldungen verfassen, die Community mit einbeziehen und die Seite am Laufen halten.

Related Posts

Xbox Game Pass
News

Xbox Game Pass – Das bringt der April 2021

6. April 2021
Deals with Gold
Deals with Gold

Deals with Gold – Die neuen Schnäppchen am 02. Februar 2021

2. Februar 2021
Deals with Gold
Deals with Gold

Deals with Gold – Die Angebote für den 26. Januar 2021

26. Januar 2021
Next Post
Forza Horizon 3 Goldstatus – Es ist fertig!

Forza Horizon 3 Goldstatus - Es ist fertig!

Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest
guest
13 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Kazio61
Kazio61
6 Jahre her

Ich bekomm’ das irgendwie nicht hin. Ich hab die Ports in meinem Router nach Anleitung geöffnet, XBOX danach neu gestartet und dann die Netzwerkverbindung getestet: Immer noch mittel 🙁

0
Antworten
GhostWriter
GhostWriter
Autor
Reply to  Kazio61
6 Jahre her

Hast du der Xbox One eine feste IP zugewiesen, und die im Router auch dann mit den Ports “verbunden”? 🙂

0
Antworten
Dennis Fischer
Dennis Fischer
6 Jahre her

Saki Patsias Daniel Sigel

0
Antworten
Robert Michael Grossmann
Robert Michael Grossmann
6 Jahre her

Naja ich überlege mir die nvidia shield zu holen scheiß auf PC und One da laufen sämmtliche lieblingsgames draufstellt sich nur die frage ob darauf xbl läuft

0
Antworten
Robert Michael Grossmann
Robert Michael Grossmann
Reply to  Robert Michael Grossmann
6 Jahre her

Köntet ihr das in erfahrung bringen und ob man bei der 500gb version auch offline zocken kann??

0
Antworten
Xboxmedia
Xboxmedia
Reply to  Robert Michael Grossmann
6 Jahre her

Was genau meinst du grad?

0
Antworten
Zoran Lukajic
Zoran Lukajic
6 Jahre her

Ich muss Xboxmedia danken ,dank ihnen bin ich jetzt offen,vielen dank ihr seits Spitze

0
Antworten
Xboxmedia
Xboxmedia
Reply to  Zoran Lukajic
6 Jahre her

Immer wieder gern 😉

0
Antworten
Robert Michael Grossmann
Robert Michael Grossmann
6 Jahre her

bei der 360 weis ichs wie man die nat öffnet aber bei der one ka

0
Antworten
Xboxmedia
Xboxmedia
Reply to  Robert Michael Grossmann
6 Jahre her

Im Grunde steht das im Artikel 😉

0
Antworten
Marc Müller
Marc Müller
6 Jahre her

Marius Schnee

0
Antworten
Tim Bergert
Tim Bergert
6 Jahre her

hatte noch nie Probleme damit^^

0
Antworten
Xboxmedia
Xboxmedia
Reply to  Tim Bergert
6 Jahre her

Perfekt 😉

0
Antworten

Aktuelle News

Xbox & Activision Blizzard

Xbox & Actvision Blizzard – Sony spricht sich mit EU Kommission ab

28. Januar 2023
Game Pass Xbox One

Xbox Game Pass – Weitere Highlights im Januar 2023

26. Januar 2023
Developer_Direct

Developer_Direct – Das Showcase als Video

25. Januar 2023
Xbox V Sony

Xbox lädt Sony vor Gericht, um eigene Pläne offen zu legen

25. Januar 2023

GoldenEye 007 – Ein Klassiker kommt in den Xbox Game Pass

25. Januar 2023
Herr der Ringe Gollum

The Lord of the Rings: Gollum – Termin noch etwas verschoben

24. Januar 2023
Deals with Gold

Deals with Gold – Mehr Angebote zum 24. Januar 2023

24. Januar 2023
Mass Effect

Mass Effect – Bioware verliert weiteren Veteranen der Franchise

23. Januar 2023
Hogwarts Legacy

Hogwarts Legacy – Auf in die Schule

20. Januar 2023
Starfield

Starfield – Release wird schon “bald” verraten

19. Januar 2023
Xbox Game Studios

Microsoft – Entlassungswelle trifft auch Xbox und Bethesda

19. Januar 2023
Deals with Gold

Deals with Gold – Die Schnäppchen zum 17. Januar 2023

17. Januar 2023
Xboxmedia

© 2022 Xboxmedia.de

About us

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

folgt uns

No Result
View All Result
  • News
    • Xbox Series X
    • Xbox One
    • Abwärtskompatibilität
    • Microsoft
  • Reviews
  • Deals with Gold
  • Games with Gold
  • Xbox Game Pass
  • Special
    • Xboxmedia hilft

© 2022 Xboxmedia.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
wpDiscuz