• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
Xboxmedia
  • News
    • Xbox Series X
    • Xbox One
    • Abwärtskompatibilität
    • Microsoft
  • Reviews
  • Deals with Gold
  • Games with Gold
  • Xbox Game Pass
  • Special
    • Xboxmedia hilft
No Result
View All Result
Xboxmedia
  • News
    • Xbox Series X
    • Xbox One
    • Abwärtskompatibilität
    • Microsoft
  • Reviews
  • Deals with Gold
  • Games with Gold
  • Xbox Game Pass
  • Special
    • Xboxmedia hilft
No Result
View All Result
Xboxmedia
No Result
View All Result

Xboxmedia hilft – Was ist eigentlich HDR?

GhostWriter by GhostWriter
25. April 2018
in Special, Xboxmedia hilft
0
High Dynamic Range
7
SHARES
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile via WhatsApp

Man kann nicht über die Xbox One S sprechen, ohne Worte wie Ultra HD oder High Dynamic Range zu hören und lesen. Letzteres wird mit HDR abgekürzt und soll, sofern es nach Entwicklern und den großen Konsolenherstellern geht, bald Standard bei jedem neuen TV-Gerät werden. Aber was ist HDR eigentlich und braucht man es wirklich?

HDR ist alles andere als neu. Bereits im Jahre 1985 wurde an einer HDR-Variante gearbeitet. Licht und Schatten, Helligkeit und Dunkelheit sollen besser auf einander abgestimmt werden., um für das menschlicher Auge natürlicher zu wirken.

Ohne HDR gibt es oft Bilder die zu hell oder dunkel sind, sodass Details schnell verloren gehen. In Kinos wird HDR schon länger eingesetzt, weshalb man auch oft das Gefühl hat, dass Filme im Kino einfach besser aussehen.

Obwohl schon so lange an HDR gearbeitet wird, steckt es im Bereich TV noch in den Kinderschuhen. Standards, die beispielsweise vorlegen welchen Bit-Bereich HDR einzunehmen hat, gibt es bislang noch nicht. 10 Bit oder auch HDR10 sind derzeit schon für relativ erschwingliche Preise erhältlich, bieten aber wie gesagt noch keinen festen Standard. Panasonic, Sony, LG oder Samsung müssen sich somit auf eine Vielzahl von HDR-Standards einstellen und ihre Geräte danach ausrichten. Panasonic beispielsweise hat seine Geräte meist auf ST2084 und ST2086 als Standard ausgerichtet.

https://www.youtube.com/watch?v=nSw1-QepRpA

Fassen wir kurz zusammen: HDR ist noch jung und soll Bilder naturgetreuer darstellen. Das will man erreichen, indem man mehr Kontrast ins Spiel bringt. Bislang war es so, dass nach einem Helligkeitsmaß gemessen, mit Namen „nits“ (Candela/m2). LCD-basierende TV-Geräte lassen Farben in Subpixeln entstehen, die in die drei Grund/Primärfarben – Blau, Grün und Rot – aufgeteilt sind. Die Mischung dieser Töne sorgt dann für genügend Farben, damit unser Auge eben jene unterscheiden und erkennen kann. Alte TV-Geräte haben rund 100 nits, weit von dem entfernt ist, was das menschliche Auge wahrnehmen kann. Neuere Geräte kommen auf 500 nits, was schon in den „Bereich“ HDR fällt aber durch das Ausgangsbild (Bilder in SD-Qualität) für mehr Farbchaos sorgte, als das es Nutzen hatte.

Jetzt, wo viele Sender bereits in HD ausstrahlen, hält auch HDR verstärkt Einzug auf die TV-Geräte. Neue Fernseher unterstützen bis zu 1.000 nits – also HDR. Diese nits sorgen im Grunde dafür, dass mehr Licht auf die Farben gegeben werden kann, der Kontrast wird also höher. Das hat als „Nebeneffekt“, dass HDR nicht nur einen höheren und schöneren Kontrast mit sich bringt, sondern auch die Farbpalette erweitert.

Ein, nennen wir ihn, HDR-ready TV – was technisch kein HDR ist – unterstützt 8 bits je Farbe, HDR-Geräte sind mit 10 bits dabei. Um das mit harten Zahlen zu untermauern gibt es jetzt etwas Mathe. 8 bit Geräte, also HD-Geräte, schaffen ohne Probleme 16,7 Millionen Farben – reichlich könnte man meinen, oder? HDR-TVs sind mit satten 1 Milliarden Farben vertreten aber es geht noch besser. Wer richtig viel Geld in die Hand nimmt kann sich einen Dolby Vision-Fernseher kaufen, der mit 12 bit an den Start geht und damit rund 69 Milliarden Farben auf euren Bildschirm zaubert.

Das menschliche Auge ist so empfindlich, dass es solche Schwankungen durchaus wahrnehmen kann und wird, ohne dass ihr es eventuell aktiv probieren müsst. Vor allem aber wenn es um Helligkeiten bzw. dunkle Abschnitte geht, ist das Auge schnell dabei Fehler auszumachen.

Um jetzt komplett zusammenzufassen: HDR sorgt dafür, dass Farben und Beleuchtungen natürlicher wirken. Dass dunkle Bereiche dunkler und richtig beleuchtet sind, und helle Farben denen der Natur noch ähnlicher werden. Wer sich also einen 4K-TV kaufen möchte, denn nur da kann das HDR-Feature gefunden werden, sollte auch darauf achten welches HDR unterstützt wird. 10bit ist hier das „Minimum“, auf das man achten sollte. Auch die Leuchtstärke, wir empfehlen mindestens 1.000 nits bzw. Candela. Der HDR-Trend ist, auch wenn es seit längerer Zeit erwähnt wird, noch in den Kinderschuhen. Schaut euch um, welche Standards unterstützt werden und seid versichert, dass viele Games dadurch schöner aussehen, bessere Farben bieten und einfach „echter“ wirken. Aber braucht man HDR derzeit wirklich? Jeder, der nicht blind ist, dürfte HDR schnell das „Go“ geben, denn es macht wirklich einen Unterschied.

[amazon box=”B01KAGPBB6″]

Tags: hdrxbox one sXboxmedia hilft
Previous Post

Beyond Good & Evil 2 – Hat noch eine lange Reise vor sich

Next Post

Resident Evil 7 – Cross-save Support bestätigt

GhostWriter

GhostWriter

Schon lange bin ich in der Videospielbranche tätig. Habe viele Messen besucht, Interviews geführt, und auch für andere, große Websites geschrieben. Irgendwann, aus Gründen, habe ich mich jedoch entschieden auf eigene Faust "loszuziehen" und das Internet unsicher zu machen. Mit dieser Seite gehe ich dem Thema nach, dass mich schon immer interessiert hat: Gaming auf Microsofts Konsolen. Ein "Fanboy" bin ich deshalb nicht, denn wichtiger als die Plattform ist für mich immer das Erlebnis, dass ein Game seinen Käufern bieten kann. Meine Aufgaben: mit den Publishern Kontakt aufnehmen, aktuelle Meldungen verfassen, die Community mit einbeziehen und die Seite am Laufen halten.

Related Posts

Xbox Series X SoC
News

Xboxmedia hilft: Xbox Series X – So behebt ihr das 4K 120 Hz Problem

11. November 2020
Xbox Series X
Special

Xbox Series X – Ohne Gameplay in die neue Generation

28. August 2020
Halo Infinite
Opinion

Halo Infinite – Grafik zwischen Ah und Oh

24. Juli 2020
Next Post
resident evil 7

Resident Evil 7 - Cross-save Support bestätigt

Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Aktuelle News

Xbox & Activision Blizzard

Xbox & Actvision Blizzard – Sony spricht sich mit EU Kommission ab

28. Januar 2023
Game Pass Xbox One

Xbox Game Pass – Weitere Highlights im Januar 2023

26. Januar 2023
Developer_Direct

Developer_Direct – Das Showcase als Video

25. Januar 2023
Xbox V Sony

Xbox lädt Sony vor Gericht, um eigene Pläne offen zu legen

25. Januar 2023

GoldenEye 007 – Ein Klassiker kommt in den Xbox Game Pass

25. Januar 2023
Herr der Ringe Gollum

The Lord of the Rings: Gollum – Termin noch etwas verschoben

24. Januar 2023
Deals with Gold

Deals with Gold – Mehr Angebote zum 24. Januar 2023

24. Januar 2023
Mass Effect

Mass Effect – Bioware verliert weiteren Veteranen der Franchise

23. Januar 2023
Hogwarts Legacy

Hogwarts Legacy – Auf in die Schule

20. Januar 2023
Starfield

Starfield – Release wird schon “bald” verraten

19. Januar 2023
Xbox Game Studios

Microsoft – Entlassungswelle trifft auch Xbox und Bethesda

19. Januar 2023
Deals with Gold

Deals with Gold – Die Schnäppchen zum 17. Januar 2023

17. Januar 2023
Xboxmedia

© 2022 Xboxmedia.de

About us

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

folgt uns

No Result
View All Result
  • News
    • Xbox Series X
    • Xbox One
    • Abwärtskompatibilität
    • Microsoft
  • Reviews
  • Deals with Gold
  • Games with Gold
  • Xbox Game Pass
  • Special
    • Xboxmedia hilft

© 2022 Xboxmedia.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
wpDiscuz