• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
Xboxmedia
  • News
    • Xbox Series X
    • Xbox One
    • Abwärtskompatibilität
    • Microsoft
  • Reviews
  • Deals with Gold
  • Games with Gold
  • Xbox Game Pass
  • Special
    • Xboxmedia hilft
No Result
View All Result
Xboxmedia
  • News
    • Xbox Series X
    • Xbox One
    • Abwärtskompatibilität
    • Microsoft
  • Reviews
  • Deals with Gold
  • Games with Gold
  • Xbox Game Pass
  • Special
    • Xboxmedia hilft
No Result
View All Result
Xboxmedia
No Result
View All Result

Meinung: Unser erster und letzter Text zu Artikel 13

GhostWriter by GhostWriter
3. März 2019
in Special
2
Artikel13
36
SHARES
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile via WhatsApp

Artikel 13. Das rote Tuch aller, die das Internet nutzen wollen, ohne dass sich die Politik einmischt – schon gar nicht Politiker, die bis heute nicht verstanden haben was ein USB-Stick ist oder wie Datensicherheit in der eigenen Regierung funktioniert.

Im Grunde haben wir uns geweigert über dieses Thema zu schreiben oder zu berichten, da Politik und Gaming ungefähr so gut zusammenpassen, wie hochexplosiver Sprengstoff und Pyromanen mit uneingeschränkten Zugang zu Feuer. Allerdings ist es fast nicht möglich über dieses Thema nicht zu stolpern.

Abseits der typischen Medien, die es im TV zu „bestaunen“ gibt, sind Facebook-Seiten, Twitter-Feeds und andere Plattformen überlaufen mit Themen zu Artikel 13. Falls ihr euch fragt was Artikel 13 eigentlich ist, dann hier eine kurze und knappe Erklärung:

20 Länder, genauer gesagt deren Regierungen, der EU haben sich dazu entschieden Urheberrecht verstärkt ins Netz zu bringen. An sich ist das gar keine so schlechte Idee. Es würde bedeuten, dass selbstverfasste Texte, Musik, Videos und Bilder geschützt werden, bzw. deren Erschaffer. Jetzt kommen wir aber zu einem Punkt, an dem sich oft Entwickler und Ingenieure treffen: Idee und Umsetzung. Als Beispiel:

Tendenziell möchten wir abgefahrene, durchsichtige Smartphones haben aber so ein Akku ist im echten Leben wirklich ungerne unsichtbar (sehr extrovertiert diese Akkus). Der Entwicklergeist sagt: „Hier ist mein Vorschlag und so kann es gehen.“ Worauf der Ingenieur sagt: „Super Idee, jetzt brauchen wir nur noch die technischen Möglichkeiten dazu. Komm in 100 Jahren noch einmal vorbei.“

Ähnlich verhält es sich mit Artikel 13. Kreativität in und auf dieser Art zu beschützen würde zwangsläufig dazu führen, dass Dienste, egal welcher Natur, dafür haftbar gemacht werden könnten, wenn ein Künstler sein geistiges Eigentum gestohlen sieht. Da im Text von Artikel 13 nicht dargelegt worden ist, wie Kreativität geschützt werden kann, werden Plattformen eine Art Filter implementieren müssen, um solche Dinge wie geistigen Diebstahl zu verhindern bzw. so schwer zu machen wie nur irgend möglich. Allerdings endet es nicht hier. Reviews oder Bewertungen sehen sich schnell mit Dingen konfrontiert, die Objektivität eindämmen könnten. Hier ein Szenario: Ihr verfasst einen Test zu Spiel XY, ladet es als Videoform hoch oder schreibt einen Text mit den nötigen Bildern dazu. Diese Meinung aber gefällt dem Hersteller des Titels nicht und er sagt: „Hey, das ist unser Spiel über das ihr da redet, das haben wir euch nicht gestattet.“ Ihr seht also: Idee und technische Umsetzung treffen ein weiteres Mal aufeinander. Von der nächsten Abmahnwelle wildgewordener Anwälte, die die schnelle Mark – sorry, Euro – machen wollen, fangen wir erst gar nicht an.

Natürlich sind auch aktuell alle Größen von Twitch, Youtube, Instagram und der nächstgrößeren Website auf den Straßen Deutschlands und protestieren zusammen mit den jungen Menschen und Verfechtern des Internets – oder wie sie gerne im Parlament genannt werden „Bots“. Im Grunde muss der Politik an dieser Stelle zunächst einmal etwas positiv angerechnet werden: Lange, wirklich sehr lange, war die „junge Generation“ so politverdrossen, dass sie wohl lieber Grashalme pinkkariert gestrichen hätten, als einer Rede im Parlament beizuwohnen. Jetzt aber ist es anders: Junge Menschen informieren sich über Artikel 13, über die Figuren hinter dieser Entscheidung und welcher Partei sie angehören.

Die alteingesessenen Parteien, allen voran die „Große Koalition“, ist federführend in Deutschland was Artikel 13 betrifft und hier kommen wir wohl zu einem Problem, dass die Politiker aktuell auszublenden scheinen.

Die nächste Wahl kommt! Jetzt zu denken, dass nur ein „paar“ tausend Jugendliche und Gegner von Artikel 13 keinen großen Einfluss haben werden, ist an Kurzsichtigkeit wohl kaum zu übertreffen. Nicht jeder kann oder wollte bzw. will auf die Straße gehen, um zu protestieren (Es ist halt nicht jeder so extrovertiert wie Akkus). Viele sind zu Hause geblieben, sauer auf die Demokratie, sauer auf ihr Land aber vor allem sauer auf die Führung ihres Heimatlandes. Eben jene Leute werden aber mit sehr, wirklich sehr großer Wahrscheinlichkeit zur nächsten Wahl gehen, die über die Zukunft Deutschlands entscheidet – angespornt durch dieses Thema. Hashtags wie „#NieMehrCDU“ werden dann nicht mehr nur ein paar Zeichen im Internet sein – sie werden eine Stimme bzw. ein Kreuz auf einem Zettel sein, die/das sich neue Wege suchen will, ihren Frust Gehör zu verschaffen.

Egal wie nun also die Entscheidung über Artikel 13 ausfallen wird, welche Änderungen sie ins Netz bringen wird; Deutschland wird sich in absehbarer Zeit politisch sehr verändern. Eine Veränderung die von Menschen in Gang gesetzt wird, die genug davon haben, dass Leute über etwas entscheiden, die im Grunde gar nicht wissen worum es geht.

Um diesen Text zum Abschluss zu bringen: es wäre schöner, wenn wir als kleine Xbox-Seite, einfach weiter über unser Leitthema schreiben könnten, ohne unser bestmögliches Maß an Objektivität zu opfern, um die nächste Abmahnung zu vermeiden. Das Internet muss kein wilder Westen sein – ganz sicher nicht, aber es sollte nicht von Menschen kontrolliert werden, die 2019 noch immer nicht wissen was eine Cloud ist, was SSD-Karten sind oder die denken, dass Bluetooth das Resultat von Erfrierungen ist.

Das wird unser erster und letzter Text zum Thema Artikel 13 sein – eure Meinung sind uns gerne in den Kommentaren willkommen.

[amazon box=”B0186LIDK8″ template=”list”]

Tags: Artikel 13Xbox One
Previous Post

Xbox One Dashboard – Preview-Update Alpha & Skip Ahead 1904: Anthem-Crashes gefixt

Next Post

Xbox Game Pass – Microsoft plant den Service auf alle Geräte zu bringen – auch auf die PlayStation

GhostWriter

GhostWriter

Schon lange bin ich in der Videospielbranche tätig. Habe viele Messen besucht, Interviews geführt, und auch für andere, große Websites geschrieben. Irgendwann, aus Gründen, habe ich mich jedoch entschieden auf eigene Faust "loszuziehen" und das Internet unsicher zu machen. Mit dieser Seite gehe ich dem Thema nach, dass mich schon immer interessiert hat: Gaming auf Microsofts Konsolen. Ein "Fanboy" bin ich deshalb nicht, denn wichtiger als die Plattform ist für mich immer das Erlebnis, dass ein Game seinen Käufern bieten kann. Meine Aufgaben: mit den Publishern Kontakt aufnehmen, aktuelle Meldungen verfassen, die Community mit einbeziehen und die Seite am Laufen halten.

Related Posts

Xbox Series X
Special

Xbox Series X – Ohne Gameplay in die neue Generation

28. August 2020
Halo Infinite
Opinion

Halo Infinite – Grafik zwischen Ah und Oh

24. Juli 2020
Xbox Games Showcase
News

Xbox Games Showcase – Unsere Highlights

23. Juli 2020
Next Post
Xbox Game Pass

Xbox Game Pass - Microsoft plant den Service auf alle Geräte zu bringen - auch auf die PlayStation

Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest
guest
2 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Porlox
Porlox
4 Jahre her

Das was die Politiker wollen, wird kommen. Ob du wählst oder nicht, ob du es willst oder nicht. Beispiele dafür gibt es Tag für Tag genug. Sie machen was sie wollen und führen uns Bürger (auch Wähler genannt) regelmäßig vor. Das wirklich Schlimme ist, dass man als Wähler doch nicht mehr weiß was man wählen soll. Sie sind alle verdorben und es hilft mir persönlich nicht das kleinste Übel zu wählen.

0
Antworten
Güven Yildiz
Güven Yildiz
4 Jahre her

Sehr gut geschrieben und beschrieben. Danke!

0
Antworten

Aktuelle News

Herr der Ringe Gollum

Der Herr der Ringe: Gollum – Erscheint im Mai 2023

23. März 2023
Dead Island 2

Dead Island 2 – Da sterben, wo andere Urlaub machen

22. März 2023
Alan Wake

Alan Wake 2 – Weiterhin auf Kurs 2023

22. März 2023
Xbox Game Pass

Xbox Game Pass – Weitere Spiele für März 2023 bekanntgegeben

21. März 2023
Deals with Gold

Deals with Gold – Das bringt der 21. März 2023

21. März 2023
Star Wars Jedi Survivor

Star Wars Jedi: Survivor – Ein neuer Story-Trailer verrät mehr Details

20. März 2023
Civilization 6

Civilization VI – Jetzt auch Teil des Xbox Game Pass

17. März 2023
Activision Blizzard Logo

Xbox & Activision Blizzard – FTC fordert Vertragseinsicht bei Deals mit Nintendo und weiteren Unternehmen

16. März 2023
GhostWire Tokyo

Ghostwire: Tokyo – Erscheint nächsten Monat für Xbox

15. März 2023
Atlas Fallen

Atlas Fallen – Ein erstes Gameplay-Video steht bereit

15. März 2023
Call of Duty

Xbox – Microsoft kündigt weitere Call of Duty-Partnerschaft an

14. März 2023
Deals with Gold

Deals with Gold – Die Angebote für den 14. März 2023

14. März 2023
Xboxmedia

© 2022 Xboxmedia.de

About us

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

folgt uns

No Result
View All Result
  • News
    • Xbox Series X
    • Xbox One
    • Abwärtskompatibilität
    • Microsoft
  • Reviews
  • Deals with Gold
  • Games with Gold
  • Xbox Game Pass
  • Special
    • Xboxmedia hilft

© 2022 Xboxmedia.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
wpDiscuz