• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
Xboxmedia
  • News
    • Xbox Series X
    • Xbox One
    • Abwärtskompatibilität
    • Microsoft
  • Reviews
  • Deals with Gold
  • Games with Gold
  • Special
    • Xboxmedia hilft
Kein Resultat
Gesamte Suche zeigen
Xboxmedia
  • News
    • Xbox Series X
    • Xbox One
    • Abwärtskompatibilität
    • Microsoft
  • Reviews
  • Deals with Gold
  • Games with Gold
  • Special
    • Xboxmedia hilft
Kein Resultat
Gesamte Suche zeigen
Xboxmedia
Kein Resultat
Gesamte Suche zeigen

Review: Play n Charge und Drop n Charge – Wie gut sind diese Ladestationen?

GhostWriter von GhostWriter
28. Dezember 2016
in Review
3
Capcy
15
Shares
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile via WhatsApp
ADVERTISEMENT

Wohl jeder Gamer wird es kennen: mitten in einer Schlacht, einen wichtigen Match oder gerade dann, wenn man so richtig in einer Story vertieft ist, verabschieden sich die Batterien des Xbox-Controllers. Die Alternative ist eine dauerhafte USB-Verbindung oder selbst teure Akkus kaufen. Es gibt allerdings auch Hersteller wie Capcy, die mit Play ´n Charge oder mit Drop ´n Charge gegen diese Phänomene des modernen Zockertums ankämpfen. Wir haben uns beide Lösungen im nachfolgenden Test genauer angeschaut.

Play ´n Charge ist für die Gamer gedacht, die meist nur einen Controller laden wollen und wenn dann nur online mit anderen zusammenspielen. Einen zweiten Controller laden sie nur sehr selten oder nie. Genau auf diese Zielgruppe hat es Play ´n Charge abgesehen.

Im Lieferumfang ist ein 1200mAh starker Akku, eine Abdeckung für den Akku, eine kleine Ladestation und ein 3 Meter langes USB-Kabel enthalten. Mit nur wenigen Handgriffen könnt ihr den Akku in den Controller stecken und es kann auch schon losgehen.

Eine Aussparung an der Akkuabdeckung sorgt dafür, dass der Controller nur auf die kleine Ladestation gelegt werden muss, ein grünes Licht zeigt dann an, dass der Controller derzeit geladen wird. Erlischt das Licht, ist der Controller komplett aufgeladen.

Das hat uns gefallen:

Play ´n Charge ist eine einfache und vor allem sehr kostengünstige Lösung, für alle die sich nicht ständig neue Batterien für ihren Controller kaufen wollen. Das heißt aber nicht, dass ihr Abstriche in puncto Qualität machen müsst.

Das Play ´n Charge Kit von Capcy ist durchweg gut verarbeitet und passt perfekt in den Controller der Xbox One. Dabei ist es unerheblich ob ihr einen Xbox One S Controller oder gar den Elite Controller habt, es passt gleichermaßen.

Vor allem das satte drei Meter lange USB-Kabel ist allein das Geld wert, denn mit knappen 15 Euro erhaltet ihr nicht nur das Kabel, sondern den Akku und die Ladestation. Einen besseren Deal könnt ihr derzeit nicht finden, ohne dass die Qualität darunter leidet.

Die kleine Station ist dabei aber der eigentliche Knüller. Nach dem Zocken legt ihr den Controller einfach auf die Kontakte, die aus der Station herausragen und schon beginnt das Laden. Das geht selbst dann ohne Probleme, wenn die Konsole ausgeschaltet ist. Da die Xbox One auch dann noch genügend Spannung über die USB-Ports ausgibt, damit der Controller geladen werden kann.

Der Akku selbst soll laut Capcy bis zu zehn Stunden Spielzeigt liefern, was allerdings davon abhängt ob man nur spielt oder eventuell noch ein Headset am Controller angeschlossen hat.

Das hat uns nicht gefallen:

Für dieses Preis- Leistungsverhältnis gibt es wirklich kaum Grund zum „meckern“. Einzig ein etwas stärkerer Akku hätte gerne verbaut werden können. Standardmäßig liefert Microsoft in seiner Akku-Alternative einen 1400mAh-Akku, allerdings ohne die Möglichkeit den Controller dann in einer Station zu laden.

Drop ´n Charge

Capcy hat noch eine Lösung im Angebot, die für Gamer gedacht sind, die gerne einmal mit Freunden in den Kampf ziehen, am liebsten vom heimischen Sofa aus. Drop ´n Charge ist eine Ladestation für zwei Controller und liefert neben der Basisstation, zwei 1200 mAh Akkus, die passenden Abdeckungen und ein Netzteil im Lieferumfang.

Ein extra USB-Kabel, wie etwa beim Play ´n Charge, gibt es beim Drop ´n Charge leider nicht. Das Netzteil selbst kann an jede Haussteckdose angeschlossen werden, unabhängig davon wo eure Konsole steht. Habt ihr allerdings ein Xbox One USB-Kabel zur Verfügung könnt ihr die Station auch ganz einfach damit betreiben.

Wie schon beim Play ´n Charge hat auch das Drop ´n Charge die Möglichkeit den Ladestatus durch zwei grüne Lichtbalken anzuzeigen. Sind diese erloschen ist der Akku des jeweiligen Controllers vollständige geladen.

Das hat uns gefallen:

Drop ´n Charge ist kostet knappe 30 Euro bietet dafür allerdings auch einiges mehr. Gleich zwei Akkus sind enthalten, die natürlich in jeden Xbox One Controller passen. Bei der Qualität gibt es auch beim Drop ´n Charge keinen Grund zur Beanstandung.

Dieses Mal hat der Controller der Xbox One allerdings keinen direkten Kontakt mehr mit der eigentlichen Oberfläche. Sie liegen in der Ladestation immer etwas oberhalb der jeweiligen Oberfläche. Die Haptik der Station wirkt, trotz ihres relativ günstigen Preises, sehr wertig, ist dabei in einem schlichten Schwarz gehalten und dabei sehr leicht.

Vor allem die Möglichkeit die Akkus der Controller auch außerhalb der Reichweite der Xbox One zu laden ist ein großer Pluspunkt. Nicht immer hat man noch genügend Steckdosen direkt am TV-Gerät oder in der Nähe der Xbox One zur Verfügung. Mit einem handelsüblichen USB/MiniUSB-Kabel kann die Station faktisch auch ohne Netzteil betrieben werden, sofern die USB-Quelle genügend Strom liefert.

Das hat uns nicht gefallen:

Auch beim Drop ´n Charge gibt es im Grunde nichts zu beanstanden. Wie beim Play ´n Charge wäre es schön gewesen, wenn statt des 1200 mAh Akkus einer mit 1400 mAh verbaut wäre, allerdings ist es gerade beim Drop ´n Charge noch leichter zu verschmerzen, da es gleich zwei Akkus im Lieferumfang gibt.

Fazit:

Egal ob Play ´n Charge oder Drop ´n Charge – beide Lösungen von Capcy sind in ihrem jeweiligen Gebiet, zu diesem Preis, nur schwer schlagbar. Während das Play ´n Charge mit gerade einmal knappen 15 Euro zu Buche schlägt, ist die Lösung für zwei Controller mit knappen 30 Euro bereits käuflich erwerblich.

Qualität und Ladegeschwindigkeit beider Produkte konnten uns schnell überzeugen und sind ohne Vorbehalte empfehlenswert und eine perfekte Alternative zum Produkt direkt aus dem Hause Microsoft.

CAPCY XBOX ONE Ladestation mit 2x 1200mAh Akku Batterien inkl. Netzteil für zwei XBOX ONE Controller
CAPCY XBOX ONE Ladestation mit 2x 1200mAh Akku Batterien inkl. Netzteil für zwei XBOX ONE Controller
  • Schnelles Laden von zwei XBOX ONE Controllern gleichzeitig mit beigelegtem Netzteil oder direkt an der Konsole mit beigelegtem 1.5m Micro-USB Kabel
  • 100% KOMPATIBEL mit ELITE und STANDARD XBOX ONE Controller
  • 30 STUNDEN* SPIELGENUSS, mit zwei wieder aufladbaren Akku-Batterien mit jeweils 1200mAh, jeweils 2x Batteriefach-Deckel in schwarz und weiß
  • INTELLIGENTER LADEVORGANG Intelligenter Ladevorgang verhindert Über- und Entladen des Controllers
  • HOCHWERTIGES PLATZSPARENDES DESIGN mit zwei grünen LEDs für Ladestatus
Bei Amazon kaufen
Tags: CapcyDrop n ChargeHardwarePlay n Charge
voriger Post

Xbox Countdown Sale 2016 – Weitere Angebote eingetrudelt

nächster Post

Xbox Countdown Sale 2016: Daily Deals – Diese Angebote bekommt ihr heute

GhostWriter

GhostWriter

Schon lange bin ich in der Videospielbranche tätig. Habe viele Messen besucht, Interviews geführt, und auch für andere, große Websites geschrieben. Irgendwann, aus Gründen, habe ich mich jedoch entschieden auf eigene Faust "loszuziehen" und das Internet unsicher zu machen. Mit dieser Seite gehe ich dem Thema nach, dass mich schon immer interessiert hat: Gaming auf Microsofts Konsolen. Ein "Fanboy" bin ich deshalb nicht, denn wichtiger als die Plattform ist für mich immer das Erlebnis, dass ein Game seinen Käufern bieten kann. Meine Aufgaben: mit den Publishern Kontakt aufnehmen, aktuelle Meldungen verfassen, die Community mit einbeziehen und die Seite am Laufen halten.

Related Posts

Razer Kaira Wireless
News

Review – Das Razer Kaira Wireless im Test

14. Februar 2021
Cyberpunk 2077
Review

Review: Cyberpunk 2077 – Wenn ein Mythos mit der Realität konfrontiert wird

18. Dezember 2020
Assassins Creed Valhalla
Review

Review: Assassin’s Creed Valhalla – Bei Odins Bart!

27. November 2020
nächster Post
xbox one countdown sale

Xbox Countdown Sale 2016: Daily Deals - Diese Angebote bekommt ihr heute

Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest
guest
3 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Timo Giuseppe Corallo
Timo Giuseppe Corallo
4 Jahre her

Dann mal allen viel Glück;)

0
Antworten
Dean Cartman
Dean Cartman
4 Jahre her

Und wie kann ich die gewinnen? Ich hab eine zum Geburtstag bekommen.. Aber die is durch den brand kaputt gegangen 😛
Darum würde ich gern wissen was ich dafür machen muss 😀

0
Antworten
Xboxmedia
Xboxmedia
Reply to  Dean Cartman
4 Jahre her

https://www.xboxmedia.de/gewinnspiel-geladen-zum-weihnachtsfest/ 😉

0
Antworten
Neu Konzentrat Sucubo V2 Grün der Ultimate Edition 11,52 EUR
Neu just a boy who loves gaming - gaming outfit für... 19,99 EUR
Neu just a boy who loves gaming - gaming outfit für... 19,99 EUR
7,24 EURNeu Strike Pack Eliminator Mod Pack - Xbox One 69,99 EUR
Neu ACTIVISION NG Call of Duty Black Ops Cold War –... 82,95 EUR
online casino betway willkommensbonus 2020
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Xboxmedia.de

Kein Resultat
Gesamte Suche zeigen
  • News
    • Xbox Series X
    • Xbox One
    • Abwärtskompatibilität
    • Microsoft
  • Reviews
  • Deals with Gold
  • Games with Gold
  • Special
    • Xboxmedia hilft

© 2020 Xboxmedia.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
wpDiscuz