Wie schon bereits erwähnt, ist Project xCloud der kommende Microsoft Game Streaming Service. Obwohl wir nicht viele Details über die Funktionsweise und Faktoren wie Latenzzeit gehört haben, wissen wir, dass öffentliche Versuche in diesem Jahr beginnen sollen.
Eine Beschreibung auf der Website der Game Developers Conference (GDC) gibt uns nun einen Einblick in das Projekt und wie es genauer funktionieren soll. So heißt es:
Project xCloud ermöglicht es, Konsolen-native Spiele über unsere von Azure gehosteten Spieleserver und Streaming-Clients zu streamen. Jedes native Spiel der Konsole, das derzeit im Microsoft Store auf Xbox ausgeliefert wird, kann auf ein mobiles Gerät gestreamt werden. Project xCloud ist eine offene Plattform mit einem anpassbaren Client-Benutzererlebnis, bei der das Streaming beginnt, wenn Xbox-Spieleentwickler keine einzige Zeile des vorhandenen Spielcodes ändern müssen.
In diesem Vortrag wird näher darauf eingegangen, wie Cloud-fähige Spiele, die mit dem Project xCloud-Softwareentwicklungskit erstellt wurden, Spiele bei der Anpassung an mobile Geräte durch dieselben Grafik- und Eingabeparadigmen wie bei der Konsolen-nativen Entwicklung unterstützen. Außerdem erfahren Sie mehr über die neue Micro-Services-Ebene, die Anpassungen wie Berührungseingaben ermöglicht, wenn kein Controller verfügbar ist – und dies alles außerhalb des Spiels.
Wir sind jetzt schon gespannt, wie sich Project xCloud präsentieren wird und wie gut es in der Praxis funktioniert. Das ist schließlich Microsofts Zukunft im Bereich Gaming für alle. Die GDC 2019 wird es uns verraten. Diese findet im Übrigen vom 18.-22. März in San Francisco statt.
[amazon box=“B07HYNJ3SY“]